Versandbedingungen
LETZTE AKTUALISIERUNG: 9. Mai 2024
1. Wenn Sie auf elektronischem Wege über die von Ihnen genutzte Website eine Bestellung aufgeben, wird davon ausgegangen, dass Sie das Ihnen vorgelegte Vorabinformationsformular und den Fernabsatzvertrag akzeptieren.
2. Käufer unterliegen den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 6502 zum Verbraucherschutz und der Verordnung über Fernabsatzverträge (RG: 27.11.2014/29188) sowie anderen geltenden Gesetzen in Bezug auf den Verkauf und die Lieferung des von ihnen gekauften Produkts.
3. Die Versandkosten, d. h. die Produktversandkosten, werden vom Käufer getragen.
4. Jedes gekaufte Produkt wird an die vom Käufer angegebene Person und/oder Organisation geliefert, sofern die gesetzliche Frist von 30 Tagen nicht überschritten wird. Wird das Produkt nicht innerhalb dieser Frist geliefert, können Käufer vom Vertrag zurücktreten.
5. Das gekaufte Produkt muss vollständig und in Übereinstimmung mit den in der Bestellung angegebenen Qualifikationen sowie mit Dokumenten wie Garantiezertifikat und Benutzerhandbuch (sofern vorhanden) geliefert werden.
6. Wenn der Verkauf des gekauften Produkts unmöglich wird, muss der Verkäufer den Käufer innerhalb von 3 Tagen nach Kenntnisnahme dieser Situation schriftlich benachrichtigen. Der Gesamtpreis muss dem Käufer innerhalb von 14 Tagen zurückerstattet werden.
WENN DAS GEKAUFTE PRODUKT NICHT BEZAHLBAR IST
7. Wenn der Käufer den Preis des gekauften Produkts nicht bezahlt oder ihn in den Bankunterlagen storniert, erlischt die Verpflichtung des Verkäufers zur Lieferung des Produkts.
EINKÄUFE MIT UNBEFUGTER VERWENDUNG EINER KREDITKARTE
8. Wenn nach der Lieferung des Produkts festgestellt wird, dass die Kreditkarte, mit der der Käufer bezahlt hat, von unbefugten Personen zu Unrecht verwendet wurde und der Preis des verkauften Produkts von der entsprechenden Bank oder dem entsprechenden Finanzinstitut nicht an den Verkäufer gezahlt wird, trägt der Käufer die Versandkosten des vertragsgemäßen Produkts und muss diese innerhalb von 3 Tagen an den VERKÄUFER zurückerstatten.
WENN DAS PRODUKT AUS UNVERZICHTBAREN GRÜNDEN NICHT INNERHALB DER ZEIT GELIEFERT WERDEN KANN
9. Tritt höhere Gewalt ein, die der Verkäufer nicht vorhersehen kann und aufgrund derer das Produkt nicht rechtzeitig geliefert werden kann, wird der Käufer benachrichtigt. Der Käufer kann die Stornierung der Bestellung, den Ersatz des Produkts durch ein ähnliches Produkt oder die Verzögerung der Lieferung bis zur Beseitigung des Hindernisses verlangen. Wenn der Käufer die Bestellung storniert; Wenn er die Zahlung in bar geleistet hat, wird ihm diese Gebühr innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der Stornierung in bar ausgezahlt. Wenn der Käufer die Zahlung per Kreditkarte geleistet hat und diese storniert, wird der Produktpreis innerhalb von 14 Tagen ab dieser Stornierung an die Bank zurückerstattet, es ist jedoch möglich, dass die Bank ihn innerhalb von 2-3 Wochen auf das Konto des Käufers überweist.
Pflicht des Käufers zur Überprüfung des Produkts
10. Der Käufer wird die vertraglich vereinbarten Waren/Dienstleistungen vor Erhalt prüfen. Beschädigte, kaputte, zerrissene Verpackungen usw. sowie beschädigte und mangelhafte Waren/Dienstleistungen werden vom Frachtunternehmen nicht angenommen. Die erhaltenen Waren/Dienstleistungen gelten als unbeschädigt und intakt. Der KÄUFER muss die Waren/Dienstleistungen nach der Lieferung sorgfältig schützen. Wenn das Widerrufsrecht genutzt werden soll, dürfen die Waren/Dienstleistungen nicht genutzt werden. Die Rechnung muss zusammen mit dem Produkt zurückgegeben werden.
RÜCKTRITTSRECHT
11. KÄUFER; Innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum der Lieferung des gekauften Produkts an ihn selbst oder an die Person/Organisation an die angegebene Adresse kann er von seinem Recht Gebrauch machen, vom Vertrag zurückzutreten, indem er die Ware ablehnt, ohne dafür rechtliche oder strafrechtliche Verantwortung zu übernehmen und ohne Angabe von Gründen, vorausgesetzt, dass er den VERKÄUFER über die unten angegebenen Kontaktinformationen benachrichtigt.
12. KONTAKTINFORMATIONEN ZUR INFORMATION ÜBER DAS WIDERRUFSRECHT DES VERKÄUFERS
DAUER DES WIDERRUFSRECHTS
13. Wenn der Käufer eine Dienstleistung erworben hat, beginnt diese 14-tägige Frist mit dem Datum der Unterzeichnung des Vertrags. Vor Ablauf des Widerrufsrechts kann das Widerrufsrecht bei Dienstleistungsverträgen, bei denen die Erbringung der Dienstleistung mit Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat, nicht ausgeübt werden.
14. Die durch die Ausübung des Widerrufsrechts entstehenden Kosten gehen zu Lasten des KÄUFERS.
15. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der VERKÄUFER innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen schriftlich per Einschreiben, Fax oder E-Mail benachrichtigt werden und das Produkt darf nicht im Rahmen der Bestimmungen der in diesem Vertrag geregelten „Produkte, für die das Widerrufsrecht nicht ausgeübt werden kann“ verwendet werden.
GEBRAUCH DES WIDERRUFSRECHTS
16. Die Rechnung für das an eine dritte Person oder den KÄUFER gelieferte Produkt. (Wenn es sich bei der Rechnung für das zurückzugebende Produkt um eine Firmenrechnung handelt, muss diese bei der Rücksendung zusammen mit der von der Institution ausgestellten Rücksenderechnung gesendet werden. Die Rücksendung von Bestellungen, deren Rechnungen im Namen der Institutionen ausgestellt wurden, kann nur mit der Ausstellung einer RÜCKSENDERECHNUNG erfolgen.)
17. Rücksendeformular. Die zurückzusendenden Produkte müssen vollständig und unbeschädigt zusammen mit dem Karton, der Verpackung und ggf. Standardzubehör zurückgesandt werden.
RÜCKGABEBEDINGUNGEN
18. Der VERKÄUFER ist verpflichtet, dem KÄUFER den Gesamtpreis und die Unterlagen, die den KÄUFER schulden, spätestens innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Widerrufsmitteilung zurückzugeben und die Ware innerhalb von 20 Tagen zurückzugeben.
19. Kommt es durch Verschulden des KÄUFERS zu einer Wertminderung der Ware oder wird die Rückgabe unmöglich, ist der KÄUFER verpflichtet, dem VERKÄUFER den Schaden in Höhe des Verschuldens des KÄUFERS zu ersetzen. Der KÄUFER ist jedoch nicht für Veränderungen und Verschlechterungen verantwortlich, die durch die ordnungsgemäße Verwendung der Ware oder Produkte innerhalb der Widerrufsfrist entstehen.
20. Bei Unterschreiten des vom VERKÄUFER festgelegten Aktionshöchstbetrages aufgrund der Ausübung des Widerrufsrechts verfällt der im Rahmen der Aktion genutzte Rabattbetrag.
Zahlungsverzug und Rechtsfolgen
21. Der KÄUFER akzeptiert, erklärt und verpflichtet sich, im Falle eines Zahlungsverzugs bei der Durchführung von Zahlungstransaktionen mit einer Kreditkarte Zinsen zu zahlen und gegenüber der Bank im Rahmen der Kreditkartenvereinbarung zwischen der Bank des Karteninhabers und der Bank zu haften. In diesem Fall kann die betreffende Bank rechtliche Schritte einleiten; sie kann vom KÄUFER die entstehenden Kosten und Anwaltsgebühren verlangen, und in jedem Fall akzeptiert der KÄUFER im Falle eines Zahlungsverzugs des KÄUFERS, dass er den Schaden und Verlust bezahlt, der dem VERKÄUFER durch die verspätete Erfüllung der Schuld entsteht.
ZAHLUNGS-UND LIEFERBEDINGUNGEN
22. Sie können per Banküberweisung oder EFT (Electronic Funds Transfer) auf jedes unserer TR-Bankkonten (TL), (EUR), (USD) einzahlen.
23. Mit Ihren Kreditkarten auf unserer Website können Sie die Online-Einzelzahlungs- oder Online-Ratenzahlungsmöglichkeiten für alle Arten von Kreditkarten nutzen. Bei Ihren Online-Zahlungen wird der Betrag am Ende Ihrer Bestellung von Ihrer Kreditkarte abgebucht.